Im ersten Viertel des Jahres 2025 dominierte der Wahlkampf für die vorgezogenen Bundestagswahl die Chronik. Der örtliche Schwerpunkt der 16 öffentlichen Aktionen lag hierbei auf dem Jenaer Zentrum.
Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
Viertes Quartal 2024
Im vierten Quartal des Jahres 2024 wurden zwölf öffentliche Aktionen von RechtsextremistInnen bekannt. Das meiste davon war im Jenaer Zentrum. Das trifft auch für öffentliche, antisemitische Aktionen zu.
Drittes Quartal 2024
Die Meldungen des dritten Quartals 2024 aus Jena spiegeln die gesellschaftlich-politische Situation in Thüringen: Die AfD ist omnipräsent, Faschos fühlen sich unangreifbar und insbesondere unter 25jährige präsentieren sich mit rassistischen Aussagen. Es wurden 30 öffentliche Aktionen und drei Übergriffe bekannt.
Hintergrundinformationen zur Jenaische Burschenschaft Germania, ansässig in der Seidelstraße 12 in Jena unter den Kernbergen.
Zweites Quartal 2024
Im zweiten Quartal nahm passend zu den Wahlen das Geschehen von rechts deutlich zu. Der Schwerpunkt lag wie zuvor im Jenaer Zentrum. Bekannt wurden 37 öffentliche Aktionen, darunter etliches Abgehitler zumeist von Männern sowie drei Übergriffe.
Hintergrundinformationen zum Kreisverband der AfD in Jena, insbesondere zu einigen neueren Gesichtern.
Hintergrundinformationen zum Kreisverband der AfD im Gebiet Gera und dem Saale-Holzland-Kreis und dazu aus welchen rechtsextremen Netzwerken sich seine Mitglieder zusammensetzen.
Ein Potpourri brauner Netzwerke – Die AfD Gera-Saale-Holzland-Kreis
Erstes Quartal 2024
Das Jahr 2024 begann in Jena mit 18 rechten Aktionen im öffentlichen Raum. Bekannt wurden zwei Übergriffe und vier interne Veranstaltungen. Das meiste davon war im Jenaer Zentrum. Eine öffentliche, antisemitische Aktion wurde nachgetragen.
Weiterlesen
Hintergrundinformationen zu Nazis mit Bezug nach Ostthüringen, die in Ungarns Hauptstadt am großen, alljährlichen Schaulaufen teilnahmen.
#ehrenlos – Ostthüringer Neonazis beim Wehrmachts- und SS-Gedenken in Budapest
Viertes Quartal 2023
Für das letzte Quartal des Jahres sind 13 öffentliche Aktionen mit rassistischer, antisemitischer oder queerfeindlicher Motivation zu verzeichnen. Der Schwerpunkt lag im Jenaer Zentrum.