Erstes Quartal 2025

Im ersten Viertel des Jahres 2025 dominierte der Wahlkampf für die vorgezogenen Bundestagswahl die Chronik. Der örtliche Schwerpunkt der 16 öffentlichen Aktionen lag hierbei auf dem Jenaer Zentrum.

10. Januar: Im gesamten Stadtgebiet hingen seitdem AfD-Plakate für die Bundestagswahl im Februar.

11. Januar: Wahlwerbestand der AfD im Jenaer Zentrum.

15. Januar: Im Jenaer Zentrum wird die Inschrift des Gedenkstein für die Opfer des Faschismus bis zur Unkenntlichkeit beschädigt.

18. Januar: Wahlwerbestand der AfD im Jenaer Zentrum.

25. Januar: Wahlwerbestand der AfD in Jena.

26. Januar: Ein Aufsichtsrat der Böttcher AG aus Jena-Zöllnitz spendete fast eine Million Euro an die AfD.

1. Februar: Wahlwerbestand der AfD im Jenaer Zentrum.

8. Februar: Wahlwerbestand der AfD in Jena.

10. Februar: Im örtlichen Fernsehsender JenaTV wird auch dem Bundestagswahl-Kandidaten der AfD eine Plattform geboten.

15. Februar: Wahlwerbestand der AfD in Kahla.

18. Februar: Wahlkampfabschlussfeier der AfD im LISA in Jena-Lobeda.

19. Februar: Wahlwerbestand der AfD in Kahla und abends sogenannter Bürgerdialog.

21. Februar: In Jena-Nord wurden vor einem Wohnheim Beleidigungen, Drohungen und ein Hakenkreuz auf den Gehweg gemalt. Dies ist als Aufruf zur Gewalt gegen die Bewohner*innen, darunter auch nicht-deutsche Student*innen, zu verstehen.

22. Februar: Wahlwerbestand der AfD im Jenaer Zentrum und in Kahla.

21. März: Infostand der AfD in Jena.